Ausgewählte Themen aus den Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
Künstliche Intelligenz
4.1.31 S2 b In
Proseminar im Sommersemester 2006
Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert
Gerd Beuster
Vladimir Klebanov
Markus Maron
Jan Murray
Claudia Obermaier
Aktuell
Termin:
Montag und Dienstag der zweiten vorlesungsfreien Woche, 7.8. und 8.8.06;
jeweils 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
Ort: Raum B017
Die Vorträge finden in der Reihenfolge statt, in der sie unten aufgelistet sind, an jedem der beiden Tage 5 Vorträge.
Der Vortrag "Wie halte ich einen Seminarvortrag?"
findet am Mittwoch, dem 3.5. um 10 Uhr im Raum E428
statt.
Allgemeine Informationen
Die Arbeitsgruppe
Künstliche Intelligenz arbeitet an diversen Forschungsprojekten. Die
Themenbereiche umfassen: Logik und Deduktion, Softwareverifikation,
mobile Agentenanwendungen und Roboterfußball. In dem Proseminar werden
ausgewählte interessante Themen aus den Projekten vorgestellt.
Lernziele sind bei diesem, wie bei jedem anderen Seminar:
- Selbständiges Erarbeiten eines vorgegebenen Themas
- Vorbereiten und Halten eines Fachvortrags
- Auseinandersetzung mit und Diskussion über Fachvorträge
Vortragsthemen
- Die Java Modeling Language: Stephan Sonntag (BB)
- Microsofts SPEC#: Frank Neuhaus (BB)
- Gödelscher Unvollständigkeitssatz: Daniel Schaaf (BB)
- Location Based Infosystems: Tobias Zimmer (MM)
- Chat-/Kommunikationssysteme für Mobiletelefone in Java: Sebastian Eberz (MM)
- Concurrent Bug Patterns: Denis Dillenberger (VK)
-
Reduction of Concurrent Programs: David Saile (VK)
- Erfüllbarkeitstests in der Aussagenlogik: Jean-Pierre Roos (CO)
-
Game AI 1: Hichem Zarrai (JM)
- Game AI 2: Thomas Schinhofen (JM)
- Mentale Modelle: Nico Jahn (GB)
-
Bedienungsfehler: Oliver Köhler (GB)
Organisatorisches
Teilnehmer
Bis zu 12 Teilnehmer.
Zeitplan
- Vorbesprechung und Themenvergabe in der 1. Vorlesungswoche
- Einführungsveranstaltung "Wie erarbeite und halte ich einen Vortrag?" in der 2. Woche
- Ein Draft der Vortrags (vollständiger Foliensatz) muss in der Woche vor den Pfingstferien (6. Woche) stehen.
- Das Proseminar findet als Blockseminar am Montag und am Dienstag der zweiten vorlesungsfreien Woche (7.8. und 8.8.06) statt.
- Die Ausarbeitung (10 Seiten) muss bis bis Vorlesungsende fertig sein.
Voraussetzungen zur Erlangung des Scheins
- Halten (in freier Rede) eines selbständig und sorgfältig
erarbeiteten Vortrags von ca. 35-45 Minuten mit anschließender Diskussion.
- Anwesenheit bei allen Seminarvorträgen und Beteiligung an der
Diskussion nach den Vorträgen.
- Anfertigung einer Ausarbeitung zum Thema des Vortrags von ca. 10
Seiten. Wie bei wissenschaftlichen Konferenzen üblich soll
hierfür der LNCS-Style des Springer-Verlags verwendet werden.
Formatvorlagen für LaTeX und MS Word können von der Springer-Webseite
heruntergeladen werden. Nutzer von MS Word müssen ihre Ausarbeitung als
PostScript oder PDF einreichen. Wir empfehlen die Verwendung von LaTeX.
Eine Einführung in LaTeX finden sie
hier.
LaTeX
Für die Erstellung der Folien sei das prosper-Package
empfohlen.
Bernhard Beckert