Frühere aktuelle Informationen
28.11.07: Das 5. Übungsblatt steht zur Verfügung.
28.11.07: Die Musterlösung zum 4. Übungsblatt steht zur Verfügung
28.11.07: Die Folien zur gestrigen Vorlesung stehen zur Verfügung.
20.11.07: Das 4. Übungsblatt steht zur Verfügung.
20.11.07: Die Musterlösung zum 3. Übungsblatt steht zur Verfügung, dazu die Implementierung einiger primitiv rekursiver Funktionen in Haskell
20.11.07: Die Folien zur heutigen Vorlesung stehen zur Verfügung.
16.11.07: Die Musterlösung zum 2. Übungsblatt steht zur Verfügung, außerdem eine kleine Ergänzung zu Registermaschinen.
14.11.07: Die Folien zur gestrigen Vorlesung stehen zur Verfügung.
14.11.07: Das 3. Übungsblatt steht zur Verfügung.
06.11.07: Die Folien zur heutigen Vorlesung stehen zur Verfügung.
06.11.07: Das 2. Übungsblatt steht zur Verfügung.
06.11.07: Die Musterlösung zum 1. Übungsblatt steht zur Verfügung (incl. Hinweisen zur Umsetzung von LOOP-Programmen in Java/C/C++)
30.10.07: Das 1. Übungsblatt steht zur Verfügung.
30.10.07: Die Folien zur heutigen Vorlesung stehen zur Verfügung.
30.10.07: Raumverlegung: Wegen der relativ großen Zahl von Anmeldungen finden die Übungen in größeren Seminarräen statt: Mi 16:15 in Raum E112; Mi 18:00 in Raum B013.
25.10.07: Übungsgruppe B beginnt 18 Uhr s.t. (nicht c.t.).
24.10.07: Die Folien zur gestrigen Vorlesung stehen zur Verfügung.
20.10.07: Wegen Bauarbeiten im Raum B016 findet die Vorlesung am 06.11.07 (dritte Vorlesungswoche) ausnahmsweise in Raum D239 statt.
19.10.07: Die Vorlesung findet erstmals am 23.10.07 statt.
19.10.07: Anmeldung zu den Übungsgruppen unter MeToo an (bis Sonntag, den 28.10.07).