Hinweise zur Umsetzung von LOOP-Programmen in Java/C/C++ --LOOP---------------------------------- loop x1 do loop x2 do x3 := x3 + 1 end end --Java/C++------------------------------ for(int i = x[1]; i > 0; --i) { for(int j = x[2]; j > 0; --j) { x[3] = x[3] + 1; } } --C/C++--------------------------------- {int i; for(i = x[1]; i > 0; --i) { {int i; for(i = x[2]; i > 0; --i) { x[3] = x[3] + 1; }} }} - Bei geschachtelten Schleifen müssen verschiedene Laufvariablen verwendet werden. - Es sollte vom aktuellen Registerwert abwärts gezählt werden, weil in for(e1; e2; e3) s e1 nur einmal ausgewertet wird, e2 dagegen vor jedem Schleifendurchlauf. Folglich ist for(int i = 0; i < x[1]; ++i) s falsch, wenn x[1] in s verändert wird. - In C/C++ kann unsigned statt int verwendet werden.