Zurück zur Hauptseite von "Praxis der Forschung"
Sommersemester 2016
Projektgruppe "Praxis der Forschung"
Bekanntmachungen:
- 19.04.2016: Informationsveranstaltung für interessierte Master-Studierende im SoSe 2016, 13.00 - 14.00 Uhr in Raum 236 (Geb. 50.34)
- Handout mit den Beschreibungen der Themen -- mit allgemeinen Informationen zu Praxis der Forschung
- 29.04.2016: Termin der ersten Methoden-Begleitveranstaltung, 14.00 - 15.30 Uhr in Raum 010
-
20.05.2016: Öffentl. Vorlesung "Erkenntnistheorie und Wissenschaftsmethodik" bei Prof. Snelting, 14.00 - 15.30 Uhr in SR 236 (Geb. 50.34)
Zusammenfassung
Angebotene Themenfelder im Sommersemester 2016
Die Themenfelder für das Sommersemester 2016 sind:
- Telematik
- Formale Methoden der Softwareentwicklung
- Softwaretechnik
- Hochperformante Humanoide Technologien
Liste der Projekte für das Sommersemester 2016
Laufende Projekte:
Nicht vergebene Projekte:
# | Projekt | Arbeitsgruppe(n) | Betreuende Mitarbeiter:innen |
---|---|---|---|
a. | Deep Learning for Semantic Scene and Action Perception | IAR Asfour | Eren Erdal Aksoy |
b. | Incremental Views on Models | IPD Reussner | Erik Burger und Georg Hinkel |
c. | Non-Interference in relationalen Datenbanken | ITI Beckert | Simon Greiner |
Zu den Themen aus dem Wintersemester 2015/16.
Veranstaltungen und Termine
Alle Methoden-Veranstaltungen finden freitags statt. Die erste ist am 29.04.2016 von 14.00 - 15.30 Uhr in Raum 010 (Geb. 50.34).Die weiteren Termine sind im ILIAS zu finden. Bitte melden Sie sich hierzu an. Veranstaltungen und Termine vergangener Jahrgänge finden sich im Archiv.