Praxis der Forschung

Wechselnde Forschungsgruppen der Informatik-Fakultät
Ansprechpersonen: Dr. Michael Kirsten, Dr. Mattias Ulbrich

Typ: Projektgruppe
Zielgruppe: Master Informatik
Umfang: 16 SWS / 24 ECTS
Beginn: 23.10.2024, 11.30 - 12.00 Uhr: in Raum 252 (Geb. 50.34, 2. OG Nord), Informationsveranstaltung
23.10.2024, 12.00 - 13.15 Uhr: im Foyer vor der Bibliothek (Geb. 50.34, EG Ost), Themenvorstellung (unverbindlich), weitere Informationen im ILIAS-Kurs zur Infoveranstaltung
31.10.2024, 09.15 - 11.15 Uhr: in Raum 010 (Geb. 50.34), KickOff-Veranstaltung
LV-Nr. im Wintersemester: 1. Semester: 2400068 (Projekt), 2400076 (Methoden)
2. Semester: 2400070 (Projekt), 2400089 (Methoden)
LV-Nr. im Sommersemester: 1. Semester: 2400047 (Projekt), 2400056 (Methoden)
2. Semester: 2400053 (Projekt), 2400057 (Methoden)
Material: Folien vom Wintersemester 2024/25

Bekanntmachungen:

Beschreibung

Im Rahmen von Praxis der Forschung lernen Sie, wissenschaftliche Projekte durchzuführen – dazu gehört:

  • wie man sich mit wissenschaftlichen Themen auseinandersetzt
  • wie man in wissenschaftlichen Projekten und Teams zusammenarbeitet
  • wie man wissenschaftliche Ergebnisse präsentiert
  • wie man wissenschaftliche Publikationen verfasst

Eine detailliere Beschreibung der Modulinhalte, des Arbeitsaufwands und der Prüfungsformen in den vier Modulen findet sich hier sowie im Modulhandbuch. Aktuelle Informationen, wie z. B. Projektthemen und Termine, werden zu Beginn jedes Semesters auf dieser Webseite und in einer Informationsveranstaltung bekanntgegeben.

Neuer Jahrgang

  1. Wintersemester   2024/25 und Sommersemester 2025

(Aus-)Laufende Jahrgänge

  1. Sommersemester   2024 und Wintersemester 2024/25
  2. Wintersemester   2023/24 und Sommersemester 2024
  3. Sommersemester   2023 und Wintersemester 2023/24

Informationen zu den Projekten abgeschlossener Jahrgänge finden Sie hier.

Durch alle Phasen eines Forschungsprojekts


Quelle: https://xkcd.com/.

"Praxis der Forschung" ist eine andere Art der Lehrveranstaltung am KIT im Masterstudiengang Informatik. Sie haben hier die einzigartige Chance, Forschung hautnah im Studium zu erleben. In "Praxis der Forschung" führen Sie als Studierende:r selbstständig ein wissenschaftliches Forschungsprojekt an einem der beteiligten Lehrstühle durch und setzen sich mit einer wissenschaftlichen Fragestellung auseinander – i. d. R. im Rahmen "echter" laufender Forschung.

Praxis der Forschung stellt eine optimale Vorbereitung für ihre
spätere Karriere in der Wissenschaft (Kompetenz wissenschaftliches Arbeiten) oder Industrie (Kompetenz Projektarbeit) dar und kann als fachliche Vorarbeit für eine anschließende Masterarbeit dienen. Geeignet ist Praxis der Forschung für Masterstudierende vorwiegend im ersten Jahr. Bachelorstudierende im letzten Jahr können ggf. teilnehmen, wenn sie über die erforderlichen Vorkenntnisse verfügen.

Als Teilnehmende:r von Praxis der Forschung arbeiten Sie dazu über einen
Zeitraum von insgesamt zwei Semestern intensiv und kontinuierlich an
einem konkreten Forschungsthema, angeleitet und gecoacht durch
wissenschaftliche Mitarbeiter:innen. Das ist zwar eine Menge Arbeit, dafür
bekommen Sie aber auch insgesamt 24 ECTS-Punkte, die aus Vorlesungs-
(min. 5 LP), Seminar- (min. 3 LP), Praktikums- (min. 3 LP) und Schlüssel-
qualifikationspunkten (4 LP) bestehen.

Die genaue Aufteilung der verschiedenen Punkte ist vom Projekt abhängig
und wird zu Beginn der Lehrveranstaltung in der Informationsveranstaltung
für jedes Projekt bekannt gegeben. Ergänzend zur Projektarbeit finden be-
gleitende, teilweise vom House of Competence (HoC) angebotene, Lehrver-
anstaltungen statt, die zum wissenschaftlichen, projektorientierten Arbei-
ten anleiten. Hier lernen Sie wichtige Methodenkompetenzen und wichtiges
Faktenwissen kennen und setzen diese im praktischen Teil im Team um.

Warum "Praxis der Forschung"?

Praxis der Forschung hat mir, wie keine andere Veranstaltung, Einblicke in den Forschungsalltag erlaubt. Es war harte aber interessante Arbeit, die am Schluss nicht nur mit ECTS sondern auch mit wissenschaftlichem Erfolg belohnt wurde. Andrei Miclaus, erster "Praxis der Forschung"-Jahrgang. Hier können Sie lesen, womit er sich in seinem Projekt befasst hat.

Weiterführende Informationen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Detailinformationen und weiterführende Links zu "Praxis der Forschung".



Teilprojekt bei den Campustagen 2020

Problemorientierte, forschungsorientierte und interdisziplinäre Lehre in der Informatik" 2020
Campustage „Lehre<sup>Forschung</sup>“ 2020
Das Teilprojekt "LehreForschung-PLUS – Problemorientierte, forschungsorientierte und interdisziplinäre Lehre in der Informatik", im Rahmen dessen auch "Praxis der Forschung" realisiert wird, wurde am 16.10.2020 in einem Workshop auf den Campustagen „LehreForschung vorgestellt und diskutiert. Die Aufzeichnung der Präsentationen hierzu – inklusive Kurzinterviews mit ehemaligen teilnehmenden Studierenden – ist nun in der Videoserie Campustage 2020 „Lehre^Forschung-PLUS“ veröffentlicht und online abrufbar.


"Praxis der Forschung" an der DGHD-Jahrestagung und am Forum für Lehre 2018

DGHD-Jahrestagung 2018
Forum für Lehre 2018
"Praxis der Forschung" wurde am 01.03.2018 in der „LehreForschung-PLUS“-Postersession der DGHD-Jahrestagung mit einem Poster vorgestellt. Parallel hierzu wurden auch Poster zu weiteren Arbeiten im Rahmen des Vorhabens „LehreForschung-PLUS“ präsentiert.
Des Weiteren wurde "Praxis der Forschung" am 06.11.2018 in der Posterausstellung von "Best-Practice"-Lehr-/Lernprojekten beim Forum für Lehre vorgestellt. Das Forum für Lehre wurde mit der Zielsetzung eines multiperspektivischen kollegialen Austauschs über Lehre und Lernen am KIT ausgerichtet.


"Praxis der Forschung" am Campustag 2016

Campustag 2016

"Praxis der Forschung" wurde am 14.10.2016 auf dem Campustag „LehreForschung mit einem Poster vorgestellt und als eines der "Best-Practice" Beispiele präsentiert.

Zudem wurden die "Praxis der Forschung"-Projekte von Julien Hoffmann und Matthias Plappert auf dem Campustag ausgezeichnet.


Veröffentlichungen zu "Praxis der Forschung"

Mehr zur Idee und zur Konzeption des Master-Moduls von Praxis der Forschung kann in den folgenden Publikationen gefunden werden:

2020
Michael Kirsten, Robert Bauer, Andreas Fried, Bernhard Beckert, Michael Beigl, Gregor Snelting und Martina Zitterbart
Problemorientierte, forschungsorientierte und interdisziplinäre Lehre in der Informatik
Campustage 2020 „Lehre^Forschung-PLUS“
2016
Matthias Budde, Sarah Grebing, Erik Burger, Max Kramer, Bernhard Beckert, Michael Beigl und Ralf Reussner
Praxis der Forschung: Eine Lehrveranstaltung des forschungsnahen Lehrens und Lernens in der Informatik am KIT
Neues Handbuch Hochschullehre 74, Band A: Lehren und Lernen, Teil 3: Neue Lehr- und Lernkonzepte

Seit Beginn des Master-Moduls "Praxis der Forschung" wurden eine Reihe von wissenschaftlichen Papieren veröffentlicht, die teilweise oder vollständig aus den Ergebnissen der studentischen Projekte bestehen. Diese sind auf einer separaten Seite zu finden.


Förderung


"Praxis der Forschung" wurde und wird im Rahmen des BMBF-Förderprogramms LehreForschung-PLUS realisiert, betreut und weiterentwickelt im Teilprojekt "LehreForschung-PLUS – Problemorientierte, forschungsorientierte und interdisziplinäre Lehre in der Informatik".